Die meisten Eltern sind bestrebt ihren Kindern ein Vorbild zu sein, ihre Fähigkeiten zu fördern, ihnen zu jedem Zeitpunkt ihrer Entwicklung mit Rat und Tat hilfreich zur Seite zu stehen. "Groß-werden" bedeutet aber auch eine schrittweise Übernahme von Verantwortung für das eigene Leben und das Verarbeiten von möglichen Rückschlägen.
Gerade in Übergangssituationen (z.B. Schule - Beruf, Kindheit - Erwachsenenalter) können Jugendliche auf der Suche nach ihrer eigenen Identität enorm unter Druck geraten und aus Überforderung unangemessen reagieren. Eltern stoßen nicht selten an ihre Grenzen. Es empfiehlt sich deshalb diese Umbruchphasen genauer in den Blick zu nehmen und möglichst sensibel zu gestalten.
Meine langjährige berufliche Erfahrung mit Jugendendlichen in sozialen Institutionen hat mich gelehrt, dass junge Menschen durch Coaching spürbar mehr an Selbstwert und -vertrauen gewinnen, Eigeninitiative und Motivation entwickeln sowie ihr Potenziale entdecken und nützen lernen.
Gerne begleite ich Sie während dieser oft schwierigen Phasen in Form einer sensiblen professionellen Beratung.